Freitag - 15. Juli 2022 Informationen „To go“ für pflegende Angehörige
PROGRAMM
Pavillon 1 - Gelassenheit und Gleichgewicht - Sylvia Weller-Bulik, Heilpraktikerin, Hiltrup
Pavillon 2 - Wegzehrung - Kaffee und Kuchen
Pavillon 3 - Dynamik und Rhythmus
Gymnastik im Sitzen - Maya Stork, Diakonie mobil, Münster
Boomwhrackers - Bernhard Winkels, Percussionist, Hiltrup
Vortrag 1 - „Was kostet Pflege?“
Theresia Nimpsch, Diakonie Mobil, Münster
Vortrag 2 - „Überforderung in der Pflege!“
Gisela Riedel, Gemeindediakonie Hiltrup e.V.
Büchertisch-Themen:
Pflegende Angehörige, Entspannung, Achtsamkeit, Entlastung, Verwendung von Kräutern - Buchfink, Wolbeck
Aktion: „Mir können Sie etwas anhängen“
Zeit: 14.30 bis 17.00 Uhr
Ort: Ev. Gemeindezentrum
Hülsebrockstraße 16
48165 Münster-Hiltrup
Dienstag - 09. August 2022 um 17.00 Uhr
TERMIN BITTE VORMERKEN!
Eine schriftliche Einladung erfolgt rechtzeitig vor dem Termin. Die Angehörigen des Vereins werden gebeten, sich nach dem 03. August 2022 unter 02501 16697 zu melden, wenn Sie bis dahin noch keine Einladung erhalten haben.
Joachim Riemann, Vorsitzender des Vorstandes
Jeden Mittwoch
Der Mittagstisch mit einem Kostenbeitrag von 6,50 € pro Person findet wöchentlich statt.
Eine Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung im Büro der Gemeindediakonie möglich.
Es gilt die 2G+ Regel. Entsprechende Nachweise sind mitzubringen.
Alle Seniorinnen und Senioren sind herzlich willkommen, bei einem gemütlichen Mittagessen miteinander ins Gespräch zu kommen und ein vollwertiges Essen zu genießen, denn „Essen und Trinken hält Leib und Seele zusammen“, sagt schon ein altes Sprichwort. Gerade für ältere Menschen ist eine regelmäßige und ausgewogene Ernährung besonders wichtig für die Gesundheit.
Zeit: 12.30 bis 14.00 Uhr
Ort: Ev. Gemeindezentrum, Hülsebrockstraße 16, 48165 Münster-Hiltrup
Anmeldung und weitere Informationen unter Telefon: 02501 16697, Gisela Riedel
Die Haupt- und Ehrenamtlichen im Seniorenforum beraten rund um das Thema „Älter werden in Hiltrup“. Bei Fragen zur häuslichen Pflege gibt es eine Kooperation mit der Diakoniestation Münster.
Ehrenamtliche unterstützen im Seniorenforum ältere Menschen und pflegende Angehörige in ihrer häuslichen Umgebung.
Im Seniorenforum gibt es verschiedene Angebote der Begegnung und zur Freizeitgestaltung. Beliebt sind auch Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung. Hinweise dazu auch unter Aktuelles.
Durch die Initiative „Wir um 60“ gibt es im Seniorenforum ein vielseitiges Angebot an Kursen. Es besteht die Möglichkeit etwas Neues zu lernen und an vorhandenen Fähigkeiten und Interessen anzuknüpfen.
Beim Seniorentanz, auf den Radtouren im Münsterland und in der Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz hat die Bewegung einen hohen Stellenwert.
Das Seniorenforum lebt von der Beteiligung vieler. Es bietet die Möglichkeit, im Team zu arbeiten und die Lebensbedingungen im Stadtteil aktiv zu gestalten. Ihr Engagement kann das Älter werden im Stadtteil bereichern.
Die Kulturbegleitung wirbt mit dem Slogan KOMM MIT. Ehrenamtliche bieten Senioren an, sie zu Kulturveranstaltungen ihrer Wahl zu begleiten. KOMM MIT steht für Gemeinsam statt Einsam.
Mehr zu den dem Projekt:
Projekte im Seniorenforum verdienen Beachtung und Aufmerksamkeit. Aktuell ist die Gemeindediakonie an zwei Projekten beteiligt. Dies sind die Kulturbegleitung in Hiltrup und Amelsbüren und die Beteiligung an der Quartiersentwicklung für Senioren in Hiltrup-Ost.