Aktiv leben
im Alter!
Die Angebote des Seniorenforums der Gemeindediakonie Hiltrup e. V. fördern die Gemeinschaft von älteren Menschen in Hiltrup und Amelsbüren.
Seniorenforum | Gemeindediakonie Hiltrup e.V.
Mittwoch 22. Januar 2025
Wie läßt sich der Nachlass regeln und ein Testament verfassen?
Die Anforderungen werden oft unterschätzt, die mit dem Schreiben eines Testaments verbunden sind. Es sind Regeln zu beachten, damit ein Testament nicht aus formellen Gründen unwirksam ist. Es ist deshalb also sinnvoll, sich rechtzeitig Gedanken über dieses wichtige Thema zu machen.
Die Gemeindediakonie Hiltrup e.V. und DIAKONIE mobil laden herzlich zu einer Veranstaltung rund um das Thema LETZTER WILLE ein.
Zeit: 15.00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Hülsebrockstrasse 16 In 48165 Münster
Informationen: Gemeindediakonie Hiltrup e.V. , Telefon 02501 - 16 69 7
Neues wöchentliches Angebot am Samstag ab Januar 2025
Wir freuen uns über alle, die sich mit Anderen an der frischen Luft in der Umgebung des Oedingteichs mit zweit Stöcken bewegen wollen. Ausgehend von unterschiedlichen Erfahrungen und körperlicher Fitness werden wir - wenn möglich - in zwei Gruppen moderat oder flott unterwegs sein.
Zeit: 10.00 Uhr - nur bei Regen nicht!
Ort: Treffpunkt - Sportanlage Hiltrup-Süd, Westfalenstraße 240, am Umkleidegebäude
Nordic-Walking-Stöcke: Sollten keine eigenen Stöcke vorhanden sein, werden wir uns um Leihstöcke bemühen. Unter 02501 16697 anrufen.
Anmeldung: Ohne - einfach vorbeikommen.
Hinweis: Bei gesundheitlichen Einschränkungen vorher einen Arzt konsultieren!
Donnerstag 20. Februar 2025
Junge Senioren im Stadtteil vernetzen - Eine zugewandte Nachbarschaft erschließen - Stärken des Alters entdecken und fördern - Sich anderen zuwenden!
Ziel der Veranstaltung: Dem Rückzug und einer eventuellen Einsamheit im Alter vorbeugen.
Zeit: 15.00 Uhr
Ort: Evangelisches Gemeindezentrum, Hülsebrockstraße 16, 48165 Münster-Hiltrup
Weitere Informationen zum Programm: Erfragen unter 02501 16697
Lassen Sie einen Augenblick die Hektik des Tages hinter sich und freuen sich mit vielen Menschen über dieses Ereignis.
Dazu war bei VATICAN NEWS am 16. September 2024 zu lesen: „Diese Tage der Wiedereröffnung werden Tage großer Freude sein“, sagt Erzbischof Ulrich, „aber auch Tage großer Einfachheit und Innerlichkeit.“ Weiter heißt es dann im Text: „Die Kathedrale soll nicht nur ein Ort des Staunens sein, sondern auch ein Ort, an dem Menschen Ruhe und Kraft für ihr Leben finden können.“
Wer dazu nicht nach Paris reisen kann, kann Kraft und Ruhe in jeder Kirche, auch in der Christuskirche in Hiltrup finden.
Anmerkung: Wird der Vollbildmodus bzw. in Firefox die Funktion WERKZEUGE "Präsentationsmodus" genutzt, ist alles besser zu sehen.
Eine erfolgreiche Geschichte wird unter dem Motto, Zusammen ist man stark, in einer Dokumentation nachgezeichnet. Auf den Unterseiten „Wir über uns“ und „Vereinsgeschichte“ ist diese Doku zu finden. Außerdem präsentieren wir dort eine Übersicht zu Aktivitäten, die im Seniorenforum in den vergangenen Jahren stattgefunden haben.
Beides finden sie bereits hier. Geschichte der Gemeindediakonie mit Plakatdokumentation 2015-2024
Anmerkung: Wird der Vollbildmodus bzw. in Firefox die Funktion WERKZEUGE "Präsentationsmodus" genutzt, ist alles besser zu sehen.
Die Haupt- und Ehrenamtlichen im Seniorenforum beraten rund um das Thema „Älter werden in Hiltrup“. Bei Fragen zur häuslichen Pflege gibt es eine Kooperation mit der Diakoniestation Münster.
Ehrenamtliche unterstützen im Seniorenforum ältere Menschen und pflegende Angehörige in ihrer häuslichen Umgebung.
Im Seniorenforum gibt es verschiedene Angebote der Begegnung und zur Freizeitgestaltung. Beliebt sind auch Exkursionen in die nähere und weitere Umgebung. Hinweise dazu immer unter Aktuelles.
Durch die Initiative „Wir um 60“ gibt es im Seniorenforum ein vielseitiges Angebot an Kursen. Es besteht die Möglichkeit etwas Neues zu lernen und an vorhandenen Fähigkeiten und Interessen anzuknüpfen.
Beim Seniorentanz oder dem Mitmach-Trommeln, auf Radtouren im Münsterland oder einem Spaziergang mit dem Fotoappart auf der Kanalinsel hat die Bewegung einen hohen Stellenwert.
Das Seniorenforum lebt von der Beteiligung vieler. Es bietet die Möglichkeit, die Lebensbedingungen im Stadtteil aktiv zu gestalten. Im Repair-Café ist das Seniorenforum an der Förderung der Nachhaltigkeit im Stadtteil beteilgt.
Projekte haben in der Gemeindediakonie in Hiltrup eine lange Tradition. Wenn möglich, wurden sie in das Regelangebot des Seniorenforums integriert. Hier finden Sie jetzt Informationen über unsere zurückliegende Projektarbeit.